1947 wurde die “Schauspielschule Zerboni” von Ruth von Zerboni in der Nähe von Gauting (bei München) gegründet. In den Unterricht der Schauspielschule Zerboni integrierte sie immer wieder neue und unkonventionelle Methoden.
Ruth von Zerboni führte die Schauspielschule bis 1991. Anschließend wurde die Schauspielschule von ihrer Tochter Ulrike Behrmann von Zerboni geleitet. Seit 2012 haben Simon Riggers und Sebastian Gerold die Leitung der Schauspielschulen mit Standorten in München und Hamburg inne.
Die hohe Vermittlungsquote zur Film- und Bühnenkarriere macht uns zur erfolgreichsten privaten Schauspielschule des Landes.
Die Schauspielschule Zerboni hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Talente in professionellem Rahmen und unter besten Voraussetzungen zu Schauspielern auszubilden. Die Absolventen sollen sich sowohl vor der Kamera als auch im Theaterbereich sicher fühlen und überzeugen.
Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz in der Lehre durch das Einbringen aller zentralen Schauspieltechniken und Methodiken, sowie das Setzen neuer Impulse durch Dozenten aus der Praxis. Dabei steht nicht nur die Ausbildung im Fokus, sondern die komplette Betreuung bis in den Berufseinstieg wird theoretisch und praktisch über den Abschluss hinausbegleitet.
Schauspieler müssen heute vor allem eines sein: vielseitig. Egal ob auf der Bühne oder vor der Kamera – wer sein Leben dem Schauspiel widmen will, darf sich in seinen Möglichkeiten nicht einschränken. Es gibt nicht „den“ Theaterschauspieler oder „den“ Film- und Fernsehschauspieler.
Ein guter Schauspieler ist ein guter Schauspieler. Seine Arbeit ist phantasievoll, basiert auf Wahrhaftigkeit und zeichnet sich sowohl durch mutige Entscheidungen, als auch fundierte Technik aus. Die Ausbildung bei der Schauspielschule Zerboni vereint alle zentralen Schauspiel- Methodiken und Techniken. Entsprechend der eigenen Anlagen, kreativen Persönlichkeit und individuellen Stärken werden die Schüler auf die Anforderungen in Theater und Film vorbereitet.
Das Grundstudium gliedert sich in vier Halbjahre, in denen alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten entwickelt werden.
Die Masterclass (5. und 6. Halbjahr) bietet einem ausgewählten Teil der Schüler die Möglichkeit, seine erworbenen Fähigkeiten zu verfeinern und die gewonnen Kenntnisse bei einem Absolventenvorsprechen zu präsentieren.
Geschäftsführung
künstlerische Leitung
Ausbildung: Neighbourhood Theatre School of the Theatre New York
Techniken/Methoden: Meisner, Chubbuck
bisherige Lehraufträge: u.A. HFF München, Filmwerkstatt München, Filmhochschule Ludwigsburg, Filmuniversität Babelsberg
Engagements: u.a. Fünf Freunde, Add a Friend, Der Dicke, Hubert und Staller, Soko Köln, Tatort und diverse Kino- und Fernsehfilme
künstlerische Leitung
Lea Ralfs, geb. in Hamburg. Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Hamburg, währenddessen Hospitanzen am Schauspielhaus Hamburg und am Thalia Theater Hamburg, u. a. bei Jürgen Gosch und Studio Braun.
Ab 2009 arbeitete sie als Regieassistentin am Deutschen Theater Berlin, an der Deutschen Oper Berlin, im Theater Basel und dem Münchner Volkstheater u. a. bei Kriegenburg, Kimmig, Solberg, Rupprecht. Es entstehen erste eigene Arbeiten, wie „Ludwig II – eine musikalische Utopie“ am Münchner Volkstheater.
Von 2013-2017 Regie-Studium an der Theaterakademie Hamburg. Seit 2017 arbeitet Lea Ralfs als freie Regisseurin in München und von 2019-2022 darüberhinaus ist sie mit Judith Huber die künstlerische Leitung des Pathos München / schwere reiter – Theater.
künstlerische Leitung
© 2025 All Rights Reserved Zerboni